HOTEL
MEININGER HOTEL AM OLYMPIAPARK
MEININGER HOTELS

Konzeptentwicklung im Bestand
Planung der Maßnahmen
Ausschreibung
Vergabe
Kostenkontrolle
Bau- und Projektleitung

MEHR

MEININGER HOTELS
Landshuter Allee 174, 80637 München / Germany

Nachher Vorher
Nachher Vorher
Konzeptentwicklung im Bestand
Planung der Maßnahmen
Ausschreibung
Vergabe
Kostenkontrolle
Bau- und Projektleitung

Details

Nach sechs Jahren Betrieb erhielt das Meininger Hotel am Olympiapark ein frisches Upgrade: Im Erdgeschoss wurden Rezeption und Bar zusammengeführt, ergänzt um Kofferlager, Gepäckraum und einen kleinen Shop. Auch Buffet und Frühstücksbereich wurden modernisiert. Urban Dynamics und der Olympiapark inspirierten das neue Design – mit viel Bestand, wenig Aufwand und punktgenauer Umsetzung im Budget und Zeitplan. Im brandschutzklassifizierten Foyer gelang durch einen einfachen Kunstgriff dennoch ein starker gestalterischer Effekt: Außen aufgebrachte Folien bringen nun Farbe und Licht ins Spiel.

HOTEL
Meininger Hotel Franz
MEININGER HOTELS

Konzeptentwicklung im Bestand
Planung der Maßnahmen
Ausschreibung
Vergabe
Kostenkontrolle
Bau- und Projektleitung

MEHR

MEININGER HOTELS
Rembrandtstraße 21, 1020 Wien / Austria

Nachher Vorher
Nachher Vorher
Nachher Vorher
Konzeptentwicklung im Bestand
Planung der Maßnahmen
Ausschreibung
Vergabe
Kostenkontrolle
Bau- und Projektleitung

Details

Im zweiten Wiener Bezirk wurde das Meininger Hotel Franz umfassend modernisiert – inspiriert von Kaiser Franz, neu gedacht für junge Reisende, Familien und Gruppen. Der Boden wurde in Teilen erneuert, das Erdgeschoss funktional neu strukturiert: mit neugestaltetem Buffet, einer erweiterten Bar samt Cocktailbereich, neuer Lounge und optimierter Gästeküche. Ein ins Foyer integriertes Backoffice verbessert die Arbeitsbedingungen des Teams vor Ort. Die Orientierung im Raum wird subtil über die Deckengestaltung unterstützt – ein Gestaltungselement, das Struktur schafft und Aufenthaltsqualität hebt. Auch die Zimmer erhielten durch gezielte Eingriffe einen frischen Look and Feel. Die nachhaltige Neugestaltung setzte auf Bestandserhalt, smarte Lösungen und ein zeitgemäßes Design mit lokalem Bezug.

HOTEL
Lobby 5
Flemings GmbH & Co.KG

Optimierung und Weiterentwicklung des bestehenden Konzepts
Planung der gestalterischen und technischen Maßnahmen
Abstimmung mit dem Brandschutz
Ausschreibung
Vergabe
Kostenkontrolle
Objektüberwachung im Rahmen der architektonischen Planung

MEHR

Flemings Hotels GmbH & Co. KG
Bleichstraße 52, 60313 Frankfurt am Main / Germany

Optimierung und Weiterentwicklung
des bestehenden Konzepts
Planung der gestalterischen
und technischen Maßnahmen
Abstimmung mit dem Brandschutz
Ausschreibung
Vergabe
Kostenkontrolle
Objektüberwachung im Rahmen der architektonischen Planung

Details

Die Hotelmarke Flemings stellte an 5 ihrer Standorte in Deutschland auf Self CheckIn um. Der Tresen vormals zwischen Gast und Rezeptionist steht nun frei zugänglich in der Lobby. So genannte Wellcome- Manager assistieren den Gästen beim CheckIn, welche die Dateneingabe und das Codieren der Schlüsselkarte selbst erledigen. Wo es möglich war, wurde zudem ein Café-Tresen im gleichen Design, kostenpflichtige Kofferschließfächer, ein Jogger-Buffet zur Selbstbedienung mit Wasser und Obst, sowie ein Selbstbedienungs-Minimarkt zum Kauf von Getränken und Reisebedarf eingebaut. Die größten Herausforderungen lagen in den baulichen Eingriffen im Bestand unter Berücksichtigung des Brandschutzes und der Bestandsmaterialien. Die Lobbys haben nach dem Umbau einen modernen Look & Feel und empfangen den Gast im frischen Ambiente.

HOTEL
Am Eschenheimer Tor
Flemings GmbH & Co.KG

Konzeptentwicklung im Bestand
Ausschreibung und Umsetzung eines Musterzimmers

MEHR

Flemings Hotels GmbH & Co. KG
Bleichstraße 52, 60313 Frankfurt am Main, Deutschland

Konzeptentwicklung im Bestand
Begleitung des Architekturwettbewerbs
Ausschreibung und Umsetzung eines Musterzimmers

Details

Flemings plant die Renovierung eines denkmalgeschützten Hotels am Eschenheimer Tor. Unsere Leistung umfasste die Organisation und fachliche Begleitung eines Auswahlverfahrens zur Ermittlung des Entwurfsbüros. Zudem wurden Kostenschätzungen erstellt, eine Typisierung des Siegerentwurfs entwickelt, die Ausschreibung durchgeführt und ein Musterzimmer als Prototyp realisiert.

Büro
Standortentwicklung
Lohmann GmbH & Co KG

Konzeptentwicklung im Bestand
Entwurf und Planung Leistungsphase 1-3
Gestalterische Oberleitung und Beratung
der Bauherrenseite im Rahmen
der architektonischen Planung

MEHR

Lohmann GmbH & Co.KG
Irlicher Straße 55, 56504 Neuwied, Deutschland

Konzeptentwicklung im Bestand
Entwurf und Planung Leistungsphase 1-3
Gestalterische Oberleitung und Beratung
der Bauherrenseite im Rahmen
der architektonischen Planung

Details

In der Schlussphase des Neubaus des ARRI – Firmensitz kam der ehemalige ARRI- Vorstand wieder auf mich zu, ob ich für die Firma, der er jetzt vorsteht, tätig werden könnte. Die Firma Lohmann – im weitesten Sinne ein Hersteller von Klebebändern hat ihren Hauptsitz in Neuwied bei Koblenz. Der seit dem letzten Jahrhundert gewachsene Firmenstandort, bestehend aus mehreren Einzelgebäuden in denen Fertigung als auch Verwaltung untergebracht sind wurde zuletzt im Jahr 2016 durch einen Neubau erweitert. Die restlichen Verwaltungsgebäude haben über die Jahre einen Renovierungsstau aufgebaut. Daher wollten viele Mitarbeiter gerne im Neubau arbeiten. Für die Modernisierung der Bestandsbauten am Firmenstandort wurden Arbeitsplätze, Umkleiden und Sozialräume neu gestaltet. Die Maßnahmen erfolgten auf Basis eines innenarchitektonischen Konzepts und wurden eng mit den Mitarbeitern abgestimmt. Ziel war es, die Arbeitsumgebung durch gezielte Gestaltung aufzuwerten. Über die 2-jährige Projektbearbeitung hinweg haben wir trotz Pandemie viele Aktionen zur Mitarbeiterbeteiligung organisiert, um möglichst viele Mitarbeiter am Veränderungsprozess teilhaben zu lassen. Das schönste Kompliment kam bei der Einweihung eines der Gebäude, die wir umgestaltet haben, als ein Mitarbeiter aus dem Neubau sagte: „Und wann wird es bei uns so schön?“

Büro
Neubau Büro und Produktionsgebäude
ARRI AG

Gestalterische Zieldefinition im Rahmen der Gesamtplanung
Detailplanung der Kantine
Innenarchitektonische Gesamtkoordination
Gestalterische Begleitung von Veränderungsprozessen
und nutzerorientierte Kommunikationsmaßnahmen
Objektüberwachung

MEHR

ARRI AG
Herbert-Bayer-Str. 10, 80807 München, Deutschland

Gestalterische Zieldefinition
im Rahmen der Gesamtplanung
Detailplanung der Kantine
Innenarchitektonische Gesamtkoordination
Gestalterische Begleitung von Veränderungsprozessen
und nutzerorientierte Kommunikationsmaßnahmen
Objektüberwachung

Details

Im Rahmen der Neuerrichtung des ARRI-Firmensitzes in München wurde die gestalterische Gesamtkoordination durch uns übernommen. Über einen strukturierten Pitch wurde ein Büro für die Generalplanung ausgewählt. Durch die im Masterplan-Projekt von uns umgesetzten Musterflächen war das gestalterische Ziel bereits definiert und wurde maßgeblich von uns mitgeprägt. Darüber hinaus wurden die Möblierung, die Gestaltung der Kantine sowie zahlreiche weitere innenarchitektonische Details des Gebäudes durch unser Büro bestimmt und umgesetzt. Der Planungsprozess umfasste zudem die Mitarbeitereinbindung, Behördenabstimmungen sowie Termin- und Kostenverfolgung im Sinne der Objektüberwachung.

Kino
ASTOR Film Lounge im ARRI
ARRI AG

Konzeptentwicklung im Bestand
Fachliche Koordination der Umsetzungsmaßnahmen im Bestand
im Sinne der technischen Objektüberwachung

MEHR

ARRI AG
Herbert-Bayer-Str. 10, 80807 München, Deutschland

Konzeptentwicklung im Bestand
Fachliche Koordination
der Umsetzungsmaßnahmen im Bestand
im Sinne der technischen Objektüberwachung

Details

Das alte ARRI-Kino in der Türkenstraße, eine Münchner Institution, noch von den Firmengründern errichtet, hatte nur eine Leinwand. Die letzte Renovierung war Jahre her, als ein bekannter Kinobetreiber auf den ARRI-Vorstand zukam und ein Projekt vorschlug, das uns dann über 2 Jahre in Atem gehalten hat: Wir verbanden das alte ARRI-Kino mit dem auf dem Gelände befindlichen Studio-Saal von 1951, der bis dahin noch für die Aufzeichnung der Sendung „Scheibenwischer“ genutzt wurde, sowie der damaligen ARRI-Kantine im Kellergeschoß. Die ehemaligen Künstlergarderoben wurden zur Gastronomie umgebaut und Teile einer Wohnung im Nachbargebäude für den Projektionsraum im großen Studio-Kino abgetrennt. Nach 1-jähriger Entwicklungszeit zusammen mit der Hochbauarchitektin, konnten wir im Dezember 2017 starten. Die Bausubstanz, teilweise aus den Nachkriegsjahren und über die Jahre immer wieder erweitert, sowie die Anforderungen durch die Verbindung von einzelnen Gebäuden waren sehr herausfordernd, aber nach 1-jähriger Bauzeit konnten wir ein hochwertiges Premium-Kino mit 3 Leinwänden – die ASTOR Film Lounge im ARRI – an den Betreiber übergeben.

Retail
Fanshop und Showroom
ARRI AG

Konzeptentwicklung im Bestand
Planung der gestalterischen und technischen Maßnahmen
Ausschreibung
Vergabe
Kostenkontrolle
Objektüberwachung im Rahmen der architektonischen Planung

MEHR

ARRI AG
Herbert-Bayer-Str. 10, 80807 München, Deutschland

Konzeptentwicklung im Bestand
Planung der gestalterischen
und technischen Maßnahmen
Ausschreibung
Vergabe
Kostenkontrolle
Objektüberwachung im Rahmen
der architektonischen Planung

Details

ARRIs erster Fanshop für Merchandise-Artikel! Der Shop wurde in einem entbehrlichen Raum am ursprünglichen Standort des Herstellers der ikonischen Filmkameras und Lichttechnik in der Türkenstraße in der Maxvorstadt von München, integriert. Kameraleute und Regisseure kamen aus aller Welt hierher, um Kameras zu testen und deren Gebrauch zu trainieren. Was lag näher als, den kleinen Shop mit einem starken Fokus auf die Artikel an der Rückwand und einem geöffneten Scheinwerfer zu gestalten.

Büro
Masterplan
ARRI AG

Innenarchitektonisches Konzeptentwicklung im Bestand
Planung der gestalterischen und technischen Maßnahmen
Ausschreibung
Vergabe
Kostenkontrolle
Objektüberwachung im Rahmen ctder architektonischen Planung

MEHR

ARRI AG
Herbert-Bayer-Str. 10, 80807 München, Deutschland

Innenarchitektonisches Konzeptentwicklung
im Bestand
Planung der gestalterischen
und technischen Maßnahmen
Ausschreibung
Vergabe
Kostenkontrolle
Objektüberwachung im Rahmen
der architektonischen Planung

Details

Planung und Realisierung temporärer Umbauten am Altstandort zur Erprobung neuer Arbeitswelten. Die Idee war gut, die Umsetzung anspruchsvoll! Bis der Neubau fertiggestellt ist, so die Idee, sollten am alten Firmenstandort in der Türkenstraße in der Maxvorstadt neue Arbeitsweisen wie beispielsweise Open Space und Projektfelder getestet werden. Außerdem wollten wir Abteilungen zusammenbringen, die über Jahre noch nie zusammengesessen haben, da die Räumlichkeiten am 100 Jahre gewachsenen Standort in der Türkenstraße in München es nicht zuließ. Also sollte Abteilung A nach C, B nach D und E nach D ziehen usw. Auf dem Papier sah es einfacher aus, als es dann in der Realität war: So viele Menschen und Material zu bewegen und dazwischen umzubauen und zu renovieren, hat viele an ihre Grenzen gebracht. Unser Fokus lag auf Gestaltung, Raumanalyse und Umstrukturierung vorhandener Flächen.

Aber am Ende konnte sich das Ergebnis sehen lassen: Abteilungsleiter freuten sich das Team schon mal an einer Stelle zu haben, wie dann später am neuen Firmensitz auch. Und Produkte und Aufteilungen haben wir dann auch größtenteils in den Neubau „ARRIAL“ übernommen.

RETAIL
LADENBAUKONZEPT 1839 RELOADED
ROECKL

Analyse von Marken-Touchpoints
Entwicklung eines innenarchitektonischen Gestaltungskonzepts
Kostenschätzung und -Kontrolle
Objektüberwachung im Rahmen der architektonischen Planung
AUSSCHREIBUNG & VERGABE
ADAPTION FÜR SIS UND SHOWROOM

MEHR

Roeckl Handschuhe & Accessoires GmbH & Co. KG
Isartalstr. 49, 80469 München, Deutschland

Analyse von Marken-Touchpoints
Entwicklung eines innenarchitektonischen Gestaltungskonzepts
KOSTENSCHÄTZUNG UND -KONTROLLE
Objektüberwachung im Rahmen der architektonischen Planung
AUSSCHREIBUNG & VERGABE
ADAPTION FÜR SIS UND SHOWROOM

Details

Gestaltung eines neuen Ladenbaukonzepts mit Fokus auf Handwerkskunst und modernes Design. Das Münchner Haus, seit 1839 für edle Lederhandschuhe sowie feinste Taschen und Tücher aus meisterlicher Handarbeit bekannt, präsentiert sich zum 175. Jubiläum mit einem innovativen Store-Konzept, das gelebte Handwerkskunst, Tradition und Moderne in sich vereint.

Nach einer präzisen Consumer Touch Point Analyse CTP wurde in enger Zusammenarbeit mit der Inhaberin und Mitarbeitern des Unternehmens, sowie einem namhaften Architekturbüro ein Ladenbaukonzept entwickelt, das die Handwerkskunst aufleben läßt und zum Anfassen und Erleben einlädt. Die raumvergrößernden Spiegelungen und ein klares, aufgeräumtes Möbeldesign bilden die perfekte Bühne für eine Warenpräsentation im Premium Segment.

Umsetzung als Shop-in-Shop-Variante und Showroom-Adaption in Moskau und Eschborn.

MESSEBAU
MESSESTAND WHO´S NEXT
ROECKL

KOSTENSCHÄTZUNG
ENTWURF & AUSFÜHRUNGSPLANUNG
AUSSCHREIBUNG & VERGABE
PROJEKTLEITUNG

MEHR

Roeckl Handschuhe & Accessoires GmbH & Co. KG
Isartalstr. 49, 80469 München, Deutschland

KOSTENSCHÄTZUNG
ENTWURF & AUSFÜHRUNGSPLANUNG
AUSSCHREIBUNG & VERGABE
PROJEKTLEITUNG

Details

„Klein aber oho!“ Auf der Messe Who´s next in Paris im Januar 2014 mußte sich die Premium-Marke auf besonders kleiner Fläche präsentieren.
Bestehende Elemente des alten Ladenbaus und vorhandene Messebauteile habe ich budgetfreundlich wieder verwendet und mit wenigen neuen Elementen mit Signalwirkung kombiniert.

Die kleine, aber feine Fläche repräsentiert die Marke und inszenierte die wichtigsten Produkte der Kollektion.

BÜRO
NEUBAU FIRMENGEBÄUDE
W.A.F.

KOSTENSCHÄTZUNG
ZONENPLANUNG
ENTWURF & BEMUSTERUNG
PROJEKTSTEUERUNG
KOSTEN- & TERMINKONTROLLE
AUSSCHREIBUNG & VERGABE
BAULEITUNG

MEHR

W.A.F Institut für Betriebsräte-Fortbildung
Blumenstr. 3, 82327 Tutzing / Starnberg, Deutschland

KOSTENSCHÄTZUNG
ZONENPLANUNG
ENTWURF & BEMUSTERUNG
PROJEKTSTEUERUNG
KOSTEN- & TERMINKONTROLLE
AUSSCHREIBUNG & VERGABE
BAULEITUNG

Details

Die W.A.F. bietet seit mehr als 30 Jahren Schulungen für Betriebsräte an. Das stete Wachstum des erfolgreichen Unternehmens machten 2013 den Umzug in ein größeres Gebäude notwendig.

„Die beste Investition ist die in unsere Mitarbeiter.“ Das wird bei der W.A.F. ernst genommen und war das Leitmotiv bei der Planung und Umsetzung des neuen Firmensitzes. Die Mitarbeiter sollen sich im neuen Büro wohl fühlen – das wurde bis hin zum Kunst- und Dekorationskonzept „dahoam“ von mir ausformuliert.

Gemeinsam mit Bauherr und Architekt wurde eine Grundriss-Aufteilug geplant, die die Kommunikation fördert. Die 60 Arbeitsplätze sind funktional gestaltet, bereits vorhandenes Mobiliar wurde integriert. Im großzügigen Pausenbereich finden sich verschiedene Sitzgelegenheiten, die zum kommunikativen Austausch genutzt werden. Das 1.500 qm große Lager für Schulungsmaterialien und die Arbeitsplätze in der Produktion sind mit mordernster Fördertechnik ausgestattet.

HOTEL
DESIGN & ORDERGUIDELINE COLOUR ME!
THOMAS COOK

ENTWICKLUNG VON MARKENSTANDARDS
PROJEKTLEITUNG

MEHR

Thomas Cook AG
Thomas-Cook-Platz 1, 61440 Oberursel, Deutschland

ENTWICKLUNG VON MARKENSTANDARDS
PROJEKTLEITUNG

Details

„Bunter Urlaub für wenig Geld“. Mit smartline hat Thomas Cook 2013 als erster Veranstalter eine Budget-Hotelmarke im so genannten „Sun and Beach"-Segement eingeführt.

Einzigartig für smartline ist das Einrichtungskonzept colourMe!, das sich mit bunten Einrichtungselementen an den Key Touch Points Lobby, Restaurant, Bar und Poolbereich wiederfindet. Durch die wiedererkennbaren „colourMe!“-Designelemente werden die individuell gestalteten Zwei- bis Vier-Sterne-Hotels optisch vereinheitlicht. Die Hotel-Linie, die überwiegend im Mittelmeerraum ausgerollt wird, tritt im einheitlichen, wiedererkennbaren Design am Markt auf. Anhand von Checklisten werden vor Ort die notwendigen Maßnahmen schnell erfasst. Den Hoteliers wird dann die „Design- and Orderguideline“ als Leitfaden an die Hand gegeben. Hier finden sich genaue Artikel-Beschreibungen und Umsetzungsempfehlungen zur Ausführung vor Ort. Im Sommer 2014 wurden bereits 51 Hotels im erfolgreichen „colourMe!“- Design umgebaut.

CLIENTS

ARRI AG

Bayerische Landesbank

Flemings GmbH & Co.KG

Intercontinental Hotels

Lohman GmbH & CoKG

MEININGER HOTEL

Roeckl

Sentido Hotels & Resorts

Smartline

Rezidor Hotel Group

Inter Triumph Marketing GmbH

W.A.F.

Wirecard AG

MITARBEITER

Daniela Scheibe, Innenarchitektur

Sophie Lindl, Innenarchitektur

EHEMALIGE

Magdalena Teuber, Innenarchitektur

Luca Reinhardt, Innenarchitektur

Annette Brunner, Innenarchitektur

Simone Seebauer, Projektassistenz

Rita Rompa, Projektassistenz

Melanie Reithofer, Projektassistenz